Breadcrumb
Asset-Herausgeber

Nachwuchsforscher im Vienna Open Lab

Einmal wie ein Wissenschaftler in einem richtigen Labor forschen? Im Vienna Open Lab ist das für alle möglich. Und so waren die Kinder der 3a einen Vormittag "Bodenforscher" und untersuchten unterschiedliche Arten von Böden auf ihre Eigenschaften.

Mehr lesen...

Thema Wien: Besuch im Schloss Schönbrunn und im Stephansdom

Ein Unterrichtsschwerpunkt in diesem Schuljahr ist Wien - die Stadt, in der wir leben. Die Kinder beschäftigten sich daher unter anderem mit dem Schloss Schönbrunn und dem Stephansdom. Dabei darf eine Besichtigung dieser beiden wichtigen Wahrzeichen unserer Stadt natürlich nicht fehlen.

Mehr lesen...

4c - Architekturwettbewerb "Bau deine Zukunft"

Die 4c nahm im Schuljahr 24/25 an einem Architekturwettbewerb der Bauakademie Wien mit dem Titel "Bau deine Zukunft" teil. Dabei wurden Pläne gezeichnet, Häuser gemauert und verputzt, Fliesen verlegt, Gärten geplant und dekoriert und noch vieles mehr. Die 4c schaffte es damit ins Finale der letzten 5 von insgesamt mehr als 90 Volksschulen. Am Ende wurde es ein hervorragender 4. Platz.

Mehr lesen...

Inseln der Artenvielfalt

Die Kinder der 3a und der 4c waren eingeladen, vor der Bezirksvorstehung sogenannte Inseln der der Artenvielfalt zu gestalten. Mit professioneller Unterstützung legten die Kinder z. B. ein Sandbeet an oder setzten Pflanzen ein. So wurde Lebensraum für zahlreiche Insekten wie Wildbienen oder Schmetterlinge geschaffen. Nachlesen kann man das Ganze auch hier: https://presse.wien.gv.at/presse/2024/10/27/kleine-flaeche-grosse-wirkung-inseln-der-artenvielfalt-in-penzing

Mehr lesen...

Die 4c besucht die Demokratiewerkstatt im Parlament - 2024/25

Im Jänner 2025 besuchten die Kinder der 4c die Demokratiewerkstatt und nahmen an einem Workshop zum Thema Medien teil. Dabei wurden wichtige Themen wie Presse- und Meinungsfreiheit, richtige Nutzung von verschiedenen Medien sowie seriöser Journalismus besprochen. Die Kinder interviewten eine Journalistin, führten Umfragen durch und durften schließlich einen Podcast produzieren. Zu guter Letzt besuchten wir noch das Besucherzentrum im Parlament. Die Kinder waren mit viel Freude und Motivation bei der Sache.

Mehr lesen...

Die 2c pflanzt einen Kastanienbaum im Schulgarten

In der 1.Klasse haben wir im Unterricht eine Kastanie in einen Blumentopf gesetzt. Der Blumentopf durfte bei unserer Frau Lehrerin im Garten überwintern. Im Frühling brachte uns unsere Lehrerin den Blumentopf mit und wir konnten sehen, dass die Kastanie gekeimt war. Der Baum wuchs und bekam erste Blätter. Über den Sommer wurde er weiter bei unserer Frau Lehrerin im Garten gepflegt und gegossen. Dieses Schuljahr – im Oktober 2024 - durfte der kleine Baum, der keine Blätter mehr hatte, nun in den Schulgarten übersiedeln. Gemeinsam haben wir ihn eingesetzt. Eine Zitronenmelisse, die sich selbst im Topf angesiedelt hatte, wurde mit eingepflanzt. Wir sind schon neugierig, wie es mit dem Baum weitergeht.

Mehr lesen...

Die 3a besucht die Wasserschule am Wienerberg

Wir Kinder der 3a besuchten die Wasserschule in Favoriten. Dort erfuhren wir, wo das gute Wiener Wasser herkommt und wie es zu uns in den Wasserhahn gelangt. Wir erfuhren aber auch, was mit unserem schmutzigen Abwasser passiert und machten einige Versuche. Zum Schluss besichtigen wir noch den über hundert Jahre alten Wasserturm und bewunderten die (stillgelegten) Wasserbehälter im Inneren. Der größere der beiden konnte 1 Million Liter Wasser speichern - das ist so viel Wasser, wie in 5000 Badewannen passt!

Mehr lesen...

Filmprojekt "Träume" der 3c - SJ 2023/24

Unter dem Motto "Träumen darf man..." tauchten die Kinder in ihre eigenen Träume ein.

Mehr lesen...

Interessantes über die Honigbiene

Die 2a hat sich im Unterricht mit dem Thema "Honigbiene" befasst. Die Kinder sind jetzt richtige Bienenexperten. Was für ein Glück, dass Marlenes Vater, Herr Macho, ein Hobbyimker ist. Er hat uns von seiner Arbeit mit den Bienen erzählt und uns vieles gezeigt. Natürlich durften wir dann alle auch ein bisschen von dem süßen Honig naschen.

Mehr lesen...

Die 2a als Schneckenforscher

Im Unterricht haben wir viel Interessantes über Schnecken erfahren. Elena war dann so lieb und hat uns ein paar Exemplare mitgebracht, die wir uns natürlich ganz genau anschauten.

Mehr lesen...

Die 2a ist der Natur auf der Spur - am Halterbach

Im Frühling haben sich die Kinder der 2a mit dem Thema Natur auf vielfältige Weise auseinandergesetzt. Einer der Höhepunkte war sicher die Expedition zum Halterbach, wo wir viele im Wasser lebende Tiere (z. B. Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven...) aus dem Wasser fischten und genauer beobachteten. Natürlich wurden alle Tiere danach wieder zurück ins Wasser gelassen.

Mehr lesen...

"Tipptopp gesund im Mund und rundherum"

Im April besuchte uns wieder unsere Mundgesundheitsexpertin Doris. Sie hält zweimal im Jahr in jeder Klasse einen zweistündigen Workshop. Dabei wird gemeinsam die Bedeutung sowie Wichtigkeit gesunder Zähne erarbeitet und die Gesundheitskompetenz gestärkt. Zur Vertiefung und Wiederholung gibt es vielfältige Materialien und auch die Möglichkeit, verschiedene themenbezogene Malblätter oder Plakate zu gestalten. Das gemeinsame Zähneputzen in Kleingruppen ist immer dabei.

Mehr lesen...

Die 3b erkundet die Ringstraße

Im Zuge einer Führung erkundeten wir die Ringstraße! Dabei haben wir die berühmten Gebäude bestaunt und über ihre Geschichte erfahren. Es war ein toller Ausflug!

Mehr lesen...

Ein toller Besuch im Klimt Heim

Bei einem gemeinsamen Vormittag im Klimt Heim, hatten die Kinder der 3b die Möglichkeit älteren Menschen zu mehr Mobilität und Freude im Alltag zu verhelfen. Wir wurden herzlich begrüßt, durften mit den Menschen arbeiten, viel ausprobieren und bekamen sogar eine Jause am Ende. Danke für den wunderschönen Vormittag!!!

Mehr lesen...

Wir lernen neue Kulturen kennen!

Wir, die 2C, haben in den vergangenen Wochen die verschiedenen Kulturen und Länder innerhalb unserer Klasse kennengelernt. Dabei haben wir viel Wissenswertes erfahren und durften sogar landestypische Speisen kosten - das war köstlich!

Mehr lesen...

Ein toller Trommelworkshop in unserer Schule

Am 11.4. hatte die 3b einen tollen Trommelworkshop in der Schule. Mit vereinten Kräften und viel Freude am Rhythmus trommelten wir den ganzen Vormittag und hatten zum krönenden Abschluss sogar eine Vorführung für die anderen Klassen. Das war ein riesen Spaß!

Mehr lesen...

Projekttage der 3c und 4c im Nationalpark Thayatal - SJ 2023/24

Bei wunderbarem Frühlingswetter verbrachten die 3c und 4c drei tolle Tage im Nationalpark Thayatal. Die Kinder verbrachten viel Zeit in der Natur und konnten jede Menge erforschen und entdecken. Mehrere Ranger begleiteten uns die drei Tage durch den Nationalpark und machten die Projekttage zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Mehr lesen...

Interaktive Quizshow zum Thema Weltall im NHM - 3c SJ 2023/24

Im März besuchte die 3c erneut das Naturhistorische Museum Wien. Bei einer interaktiven Quizshow zum Thema Weltall lernten die Kinder viel über die Sonne, den Mond und die Planeten. Gleichzeitig konnten sie ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen. Im Anschluss bestaunten die Kinder noch die umfangreiche Meteoriten- und Steinesammlung.

Mehr lesen...

Unsere Kinder bringen das Konzerthaus zum Klingen!

Alle Kinder sowie alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule durften am 16. Jänner gemeinsam bei einem großartigen Mitmachkonzert im Konzerthaus singen. Im Rahmen des Projekts „Blauli“ wurden fröhliche, spannende und auch ruhige Lieder in verschiedenen Sprachen einstudiert und gemeinsam mit einem Musikensemble im Schubertsaal aufgeführt. So eine Begeisterung hat das altehrwürdige Konzerthaus sicher noch selten erlebt. Es war für uns alle ein großartiges unvergessliches Erlebnis in einem wunderschönen Ambiente!

Mehr lesen...

Dinosaurier-Workshop im Naturhistorischen Museum Wien - 3c SJ 2023/24

Ende November nahm die 3c an einem spannenden Dinosaurier Workshop im Naturhistorischen Museum Wien teil. Nach einer interessanten Führung, bei der die Kinder viel über die Lebensweise der Dinos erfuhren, konnten die Kinder noch kreative Dino-Welten gestalten, welche sie auch in die Schule mitnehmen durften. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache.

Mehr lesen...

So festlich war unser Dezember:

Beim adventlichen Stiegensingen sowie einer gemeinsamen großen Feier aller Kinder und Lehrer*innen vor den Weihnachtsferien wurde gemeinsam voller Begeisterung gesungen und Gemeinschaft erlebt. „Du kannst ein Stern sein in dieser Welt!“ war unser Motto. Wir alle können durch kleine Taten, Worte und Gesten anderen Menschen Licht bringen!

Mehr lesen...