Breadcrumb
Asset-Herausgeber

Ö1 Musiksalon - Kinderkonzert

Im Juni 2025 besuchten die Kinder der 1c ein Kinderkonzert im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank. Eine Moderatorin erzählte dem Publikum, wie die Geige in die Welt kam. Die märchenhafte Geschichte wurde von tschechischer und ungarischer Musik, gespielt auf drei historischen Streichinstrumenten, begleitet. Es war eine wunderschöne musikalische Reise!

Mehr lesen...

Die 1c auf Afrika Safari

An einem sonnigen Tag im Mai ging die Klasse 1c auf Afrika Safari in den Tiergarten Schönbrunn. Bei einer spannenden Führung lernten die Kinder die klassischen Großtiere der afrikanischen Savanne, wie Giraffe, Elefant, Löwe, Gepard kennen. Von manchen Tieren durften wir sogar ein Stück Haut oder Fell angreifen. Danach nutzten wir die Zeit noch Vieles anzuschauen und zu erleben: Fütterung der Mähnenrobben, Bauernhof, Wölfe, Naturerlebnispfad, Aquarien- und Terrarienhaus u.v.m.

Mehr lesen...

Workshop "Alles Zirkus!"

Am 7. Mai 2025 nahmen die Kinder der 1c am Workshop "Alles Zirkus!" im Theatermuseum teil. Sie verwandelten sich zum Beispiel in einen Zirkusdirektor, in den stärksten Mann der Welt, in Akrobaten und Akrobatinnen und in verschiedene Zirkustiere. Das Ergebnis war eine großartige Vorstellung! Den Abschluss bildete ein Besuch der Ausstellung des Theatermuseums.

Mehr lesen...

Besuch der St. Anna Apotheke

Die Kinder der 1c bekamen im Februar 2025 eine tolle Führung in der nahegelegenen St. Anna Apotheke. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklärten, was es alles in der Apotheke gibt und wie alles funktioniert. In zwei Gruppen durften die Kinder anschauen, wie eine Maschine die Medikamente sortiert, Einkaufen in der Apotheke üben, Creme rühren, an Kräutern riechen und die Mutigen sogar Zikadenhaut snacken. Am Ende gab es noch für alle eine Urkunde und auch ein kleines Geschenk.

Mehr lesen...

Buchstabenfest der 1c im Juni 2025

Endlich sind alle Buchstaben gelernt! Die Kinder sind alle Buchstabenkönige und -königinnen und das muss gefeiert werden. Die Kinder machten Buchstabengymnastik, bastelten Kronen, formten mit Plastilin ihre Namen und legten mit Steinen und Blättern viele Buchstaben. Nochmals herzlichen Dank an alle Eltern, die für uns ein wunderschönes Buffet hergerichtet haben!

Mehr lesen...

Schlussausflug 1b, 2b und 3b in die Amethyst Welt Maissau

Am 22. Mai unternahmen die Klassen 1b, 2b und 3b gemeinsam ihren Schlussausflug in die faszinierende Amethyst Welt Maissau. Nach einer spannenden Führung durch den glitzernden Amethyst-Schaustollen durften die Kinder selbst auf Schatzsuche gehen: Beim Amethystschürfen am Schatzgräberfeld entdeckten sie funkelnde Steine und echte Schätze. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und Abenteuer – ein unvergesslicher Abschluss des Schuljahres!

Mehr lesen...

Die 2b tanzt im Schloss Schönbrunn

Anfang Mai erlebte die Klasse 2b einen unvergesslichen Ausflug ins Schloss Schönbrunn. Gemeinsam mit einem eigenen Tanzlehrer lernten die Kinder das Quadrilletanzen – ganz wie am kaiserlichen Hof! Verkleidet in festlichen Gewändern fühlten sie sich wie kleine Prinzen und Prinzessinnen. Mit viel Freude und Eleganz bewegten sie sich durch den prunkvollen Saal. Als Belohnung gab es zum Abschluss eine kleine, spannende Führung durch das Schloss, bei der alle noch mehr über das Leben am Hof erfuhren. Ein großartiger Tag voller Spaß und Geschichte!

Mehr lesen...

LesepatInnenfest im Rathaus

Am 21. Mai fand im Rathaus ein feierlicher Festakt zur Ehrung der Lesepatinnen und Lesepaten statt. Unser Schulchor, bestehend aus den Klassen 1b, 2b und 3b, sorgte mit mehreren Liedbeiträgen für musikalische Highlights. Mit viel Freude und Engagement begeisterten die Kinder das Publikum – ein rundum gelungener Auftritt, auf den wir sehr stolz sind.

Mehr lesen...

Muttertagssingen im Blindenwohnheim

Am 12. Mai besuchte der Schulchor das Blindenwohnheim, um mit fröhlichen Liedern zum Muttertag eine besondere Freude zu bereiten. Die Kinder sangen mit Herz und Begeisterung, und die Bewohnerinnen lauschten mit strahlenden Gesichtern. Als kleine Überraschung überreichten die Schülerinnen und Schüler selbstgebastelte Blumen. Ein besonders berührender Moment war der Spezialbesuch einer kleinen Chorgruppe, die auf Wunsch einer Bewohnerin in ihrem Zimmer sang – ein Augenblick voller Wärme und Dankbarkeit, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mehr lesen...

Die 1c war bei der Feuerwehr - März 2025

Auf der Feuerwache in Hernals durften die Kinder der 1c mit der Drehleiter in 30m Höhe über die Stadt blicken, sich in ein Feuerwehrauto hineinsetzen und sogar das Ausrücken der Feuerwehrleute live miterleben. Es war toll, von einem echten Feuerwehrmann alles über Einsätze, Geräte und das Leben auf der Feuerwache zu erfahren. Was für ein Erlebnis!

Mehr lesen...

Unterwegs auf der Ringstraße

Am 17. Mai nahmen die Kinder der 3a an einer Führung entlang der Wiener Ringstraße teil. Dabei erfuhren sie nicht nur allerhand Neues und Spannendes, sondern durften auch selber aktiv werden: So stellten sie die Stadtmauer und ihre Belagerer nach. Im Anschluss daran schlüpften ein paar Kinder kurzerhand selber in die Rolle von Fremdenführern und erzählten zwei deutschen Touristen, was sie sich alles gemerkt hatten.

Mehr lesen...

Musical „Der Regenbogenfisch“

Die Kinder der Klassen 1b, 2b und 3b studierten im Herbst das Musical „Der Regenbogenfisch“ ein und führten es im Turnsaal unserer Schule auf. Seit Schulbeginn wurde fleißig gebastelt, geprobt, gesungen und getanzt, um die Geschichte auf die Bühne zu bringen. Die Zuschauer waren begeistert und auch die Kinder hatten großen Spaß daran, die Botschaft des Regenbogenfisches auf kreative Weise zum Leben zu erwecken!

Mehr lesen...

Musikalische Begegnungen - Unser Chor singt im Klimt-Heim und im Blindenwohnheim

In der Vorweihnachtszeit sang unser Chor für die Bewohnerinnen und Bewohner des Klimt-Heims und des Blindenwohnheims. Die Klassen 1b, 2b und 3b sowie einige Kinder der 4. Klassen gestalteten ein kleines Konzert und sorgten mit ihren Liedern, Geschichten und Gedichten für eine stimmungsvolle Adventzeit. Es war ein schöner Nachmittag für Jung und Alt und die Kinder hatten viel Freude dabei!

Mehr lesen...

Unser Schulchor eröffnet den Weihnachtsmarkt im Justizpalast

Ende November durfte unser Schulchor, bestehend aus den Klassen 1b, 2b und 3b sowie einigen Kindern der 4. Klassen den Weihnachtsmarkt im Justizpalast feierlich eröffnen. Auch Justizministerin Alma Zadic war anwesend und lauschte den stimmungsvollen Liedern. Es war ein gelungener Auftritt, bei dem die Kinder mit ihrem besinnlichen Konzert für vorweihnachtliche Stimmung sorgten!

Mehr lesen...

Nachwuchsforscher im Vienna Open Lab

Einmal wie ein Wissenschaftler in einem richtigen Labor forschen? Im Vienna Open Lab ist das für alle möglich. Und so waren die Kinder der 3a einen Vormittag "Bodenforscher" und untersuchten unterschiedliche Arten von Böden auf ihre Eigenschaften.

Mehr lesen...

Thema Wien: Besuch im Schloss Schönbrunn und im Stephansdom

Ein Unterrichtsschwerpunkt in diesem Schuljahr ist Wien - die Stadt, in der wir leben. Die Kinder beschäftigten sich daher unter anderem mit dem Schloss Schönbrunn und dem Stephansdom. Dabei darf eine Besichtigung dieser beiden wichtigen Wahrzeichen unserer Stadt natürlich nicht fehlen.

Mehr lesen...

4c - Architekturwettbewerb "Bau deine Zukunft"

Die 4c nahm im Schuljahr 24/25 an einem Architekturwettbewerb der Bauakademie Wien mit dem Titel "Bau deine Zukunft" teil. Dabei wurden Pläne gezeichnet, Häuser gemauert und verputzt, Fliesen verlegt, Gärten geplant und dekoriert und noch vieles mehr. Die 4c schaffte es damit ins Finale der letzten 5 von insgesamt mehr als 90 Volksschulen. Am Ende wurde es ein hervorragender 4. Platz.

Mehr lesen...

Inseln der Artenvielfalt

Die Kinder der 3a und der 4c waren eingeladen, vor der Bezirksvorstehung sogenannte Inseln der der Artenvielfalt zu gestalten. Mit professioneller Unterstützung legten die Kinder z. B. ein Sandbeet an oder setzten Pflanzen ein. So wurde Lebensraum für zahlreiche Insekten wie Wildbienen oder Schmetterlinge geschaffen. Nachlesen kann man das Ganze auch hier: https://presse.wien.gv.at/presse/2024/10/27/kleine-flaeche-grosse-wirkung-inseln-der-artenvielfalt-in-penzing

Mehr lesen...

Die 4c besucht die Demokratiewerkstatt im Parlament - 2024/25

Im Jänner 2025 besuchten die Kinder der 4c die Demokratiewerkstatt und nahmen an einem Workshop zum Thema Medien teil. Dabei wurden wichtige Themen wie Presse- und Meinungsfreiheit, richtige Nutzung von verschiedenen Medien sowie seriöser Journalismus besprochen. Die Kinder interviewten eine Journalistin, führten Umfragen durch und durften schließlich einen Podcast produzieren. Zu guter Letzt besuchten wir noch das Besucherzentrum im Parlament. Die Kinder waren mit viel Freude und Motivation bei der Sache.

Mehr lesen...

Die 2c pflanzt einen Kastanienbaum im Schulgarten

In der 1.Klasse haben wir im Unterricht eine Kastanie in einen Blumentopf gesetzt. Der Blumentopf durfte bei unserer Frau Lehrerin im Garten überwintern. Im Frühling brachte uns unsere Lehrerin den Blumentopf mit und wir konnten sehen, dass die Kastanie gekeimt war. Der Baum wuchs und bekam erste Blätter. Über den Sommer wurde er weiter bei unserer Frau Lehrerin im Garten gepflegt und gegossen. Dieses Schuljahr – im Oktober 2024 - durfte der kleine Baum, der keine Blätter mehr hatte, nun in den Schulgarten übersiedeln. Gemeinsam haben wir ihn eingesetzt. Eine Zitronenmelisse, die sich selbst im Topf angesiedelt hatte, wurde mit eingepflanzt. Wir sind schon neugierig, wie es mit dem Baum weitergeht.

Mehr lesen...

Die 3a besucht die Wasserschule am Wienerberg

Wir Kinder der 3a besuchten die Wasserschule in Favoriten. Dort erfuhren wir, wo das gute Wiener Wasser herkommt und wie es zu uns in den Wasserhahn gelangt. Wir erfuhren aber auch, was mit unserem schmutzigen Abwasser passiert und machten einige Versuche. Zum Schluss besichtigen wir noch den über hundert Jahre alten Wasserturm und bewunderten die (stillgelegten) Wasserbehälter im Inneren. Der größere der beiden konnte 1 Million Liter Wasser speichern - das ist so viel Wasser, wie in 5000 Badewannen passt!

Mehr lesen...

Filmprojekt "Träume" der 3c - SJ 2023/24

Unter dem Motto "Träumen darf man..." tauchten die Kinder in ihre eigenen Träume ein.

Mehr lesen...

Interessantes über die Honigbiene

Die 2a hat sich im Unterricht mit dem Thema "Honigbiene" befasst. Die Kinder sind jetzt richtige Bienenexperten. Was für ein Glück, dass Marlenes Vater, Herr Macho, ein Hobbyimker ist. Er hat uns von seiner Arbeit mit den Bienen erzählt und uns vieles gezeigt. Natürlich durften wir dann alle auch ein bisschen von dem süßen Honig naschen.

Mehr lesen...

Die 2a als Schneckenforscher

Im Unterricht haben wir viel Interessantes über Schnecken erfahren. Elena war dann so lieb und hat uns ein paar Exemplare mitgebracht, die wir uns natürlich ganz genau anschauten.

Mehr lesen...

Die 2a ist der Natur auf der Spur - am Halterbach

Im Frühling haben sich die Kinder der 2a mit dem Thema Natur auf vielfältige Weise auseinandergesetzt. Einer der Höhepunkte war sicher die Expedition zum Halterbach, wo wir viele im Wasser lebende Tiere (z. B. Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven...) aus dem Wasser fischten und genauer beobachteten. Natürlich wurden alle Tiere danach wieder zurück ins Wasser gelassen.

Mehr lesen...

"Tipptopp gesund im Mund und rundherum"

Im April besuchte uns wieder unsere Mundgesundheitsexpertin Doris. Sie hält zweimal im Jahr in jeder Klasse einen zweistündigen Workshop. Dabei wird gemeinsam die Bedeutung sowie Wichtigkeit gesunder Zähne erarbeitet und die Gesundheitskompetenz gestärkt. Zur Vertiefung und Wiederholung gibt es vielfältige Materialien und auch die Möglichkeit, verschiedene themenbezogene Malblätter oder Plakate zu gestalten. Das gemeinsame Zähneputzen in Kleingruppen ist immer dabei.

Mehr lesen...

Die 3b erkundet die Ringstraße

Im Zuge einer Führung erkundeten wir die Ringstraße! Dabei haben wir die berühmten Gebäude bestaunt und über ihre Geschichte erfahren. Es war ein toller Ausflug!

Mehr lesen...

Ein toller Besuch im Klimt Heim

Bei einem gemeinsamen Vormittag im Klimt Heim, hatten die Kinder der 3b die Möglichkeit älteren Menschen zu mehr Mobilität und Freude im Alltag zu verhelfen. Wir wurden herzlich begrüßt, durften mit den Menschen arbeiten, viel ausprobieren und bekamen sogar eine Jause am Ende. Danke für den wunderschönen Vormittag!!!

Mehr lesen...

Wir lernen neue Kulturen kennen!

Wir, die 2C, haben in den vergangenen Wochen die verschiedenen Kulturen und Länder innerhalb unserer Klasse kennengelernt. Dabei haben wir viel Wissenswertes erfahren und durften sogar landestypische Speisen kosten - das war köstlich!

Mehr lesen...

Ein toller Trommelworkshop in unserer Schule

Am 11.4. hatte die 3b einen tollen Trommelworkshop in der Schule. Mit vereinten Kräften und viel Freude am Rhythmus trommelten wir den ganzen Vormittag und hatten zum krönenden Abschluss sogar eine Vorführung für die anderen Klassen. Das war ein riesen Spaß!

Mehr lesen...

Projekttage der 3c und 4c im Nationalpark Thayatal - SJ 2023/24

Bei wunderbarem Frühlingswetter verbrachten die 3c und 4c drei tolle Tage im Nationalpark Thayatal. Die Kinder verbrachten viel Zeit in der Natur und konnten jede Menge erforschen und entdecken. Mehrere Ranger begleiteten uns die drei Tage durch den Nationalpark und machten die Projekttage zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Mehr lesen...

Interaktive Quizshow zum Thema Weltall im NHM - 3c SJ 2023/24

Im März besuchte die 3c erneut das Naturhistorische Museum Wien. Bei einer interaktiven Quizshow zum Thema Weltall lernten die Kinder viel über die Sonne, den Mond und die Planeten. Gleichzeitig konnten sie ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen. Im Anschluss bestaunten die Kinder noch die umfangreiche Meteoriten- und Steinesammlung.

Mehr lesen...

Unsere Kinder bringen das Konzerthaus zum Klingen!

Alle Kinder sowie alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule durften am 16. Jänner gemeinsam bei einem großartigen Mitmachkonzert im Konzerthaus singen. Im Rahmen des Projekts „Blauli“ wurden fröhliche, spannende und auch ruhige Lieder in verschiedenen Sprachen einstudiert und gemeinsam mit einem Musikensemble im Schubertsaal aufgeführt. So eine Begeisterung hat das altehrwürdige Konzerthaus sicher noch selten erlebt. Es war für uns alle ein großartiges unvergessliches Erlebnis in einem wunderschönen Ambiente!

Mehr lesen...

Dinosaurier-Workshop im Naturhistorischen Museum Wien - 3c SJ 2023/24

Ende November nahm die 3c an einem spannenden Dinosaurier Workshop im Naturhistorischen Museum Wien teil. Nach einer interessanten Führung, bei der die Kinder viel über die Lebensweise der Dinos erfuhren, konnten die Kinder noch kreative Dino-Welten gestalten, welche sie auch in die Schule mitnehmen durften. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache.

Mehr lesen...

So festlich war unser Dezember:

Beim adventlichen Stiegensingen sowie einer gemeinsamen großen Feier aller Kinder und Lehrer*innen vor den Weihnachtsferien wurde gemeinsam voller Begeisterung gesungen und Gemeinschaft erlebt. „Du kannst ein Stern sein in dieser Welt!“ war unser Motto. Wir alle können durch kleine Taten, Worte und Gesten anderen Menschen Licht bringen!

Mehr lesen...

Weihnachtsauftakt im Justizpalast

Die Klassen 1b, 2b und 4b hatten am 29.11.2023 die Ehre, gemeinsam mit unserer Ministerin Alma Zadic und Puls 4-TV den Weihnachtsbasar im Justizpalast musikalisch zu eröffnen.

Mehr lesen...

Weihnachtsbasteln im Kindermuseum

Bei winterlichem Schneegestöber machten sich die Klassen 2a und 2b auf zum Schloss Schönbrunn. Dort durften die Kinder im Kindermuseum Weihnachtsgeschenke basteln. Außerdem gab es eine schöne Überraschung: Der Nikolaus war an diesem Tag zu Gast und schenkte jedem ein Sackerl mit Naschereien.

Mehr lesen...

Unser Laternenfest: Teilen bringt Licht!

Alle 269 Kinder unserer Schule machten sich mit ihren Laternen auf den Weg von ihren Klassen in den Turnsaal. Dort waren alle beeindruckt, was für ein schönes Licht und eine schöne Stimmung entsteht, wenn alle ihre Laternen heben und damit sogar singend im Kreis gehen. Auch eine Geschichte und gemeinsames Tanzen gehörten zu unserem Fest. Am Ende freuten sich alle über die frischen Kipferln aus der Bäckerei, die anschließend in den Klassen geteilt wurden.

Mehr lesen...

Die 2a unterwegs in der Polarregion

Am 8. November gingen wir zusammen mit der 2b in den Tiergarten Schönbrunn. Weil wir die Eisbärenklasse sind, besuchten wir im Rahmen einer Führung jene Tiere, die es gerne kalt haben: Eisbären, Pinguine und Robben. Danach spazierten wir in zwei Gruppen durch den Zoo und schauten uns unsere Lieblingstiere an.

Mehr lesen...

Wir erforschen den Waldboden! 3c - SJ 2023/24

Bei prächtigem Ausflugswetter machten wir uns auf den Weg in den Dehnepark, um den dortigen Waldboden genauer unter die Lupe zu nehmen. Dort angekommen erwachte der Forscherdrang und aus den Kindern wurden richtige Walddetektive!

Mehr lesen...

Waldforschertag der 2a und 2b

An einem wunderschönen Herbsttag machte sich die 2a gemeinsam mit der 2b auf um den Baumgartner Wald näher zu erforschen. Die Kinder entdeckten allerhand: Blätter, Früchte, Pilze und vieles mehr, aber sogar einen Fuchsbau! Zum Abschluss machen wir noch ein Picknick in der warmen Sonne.

Mehr lesen...

Selbstgemachtes Apfelmus! - 4b SJ 2023/24

Passend zum Herbstbeginn stellte die 4b ein köstliches Apfelmus her. Dabei wuschen, schälten und schnitten die Kinder saftige, regionale Äpfel in kleine Stücke. Anschließend kochten die Äpfel mit Zimt und Zucker eine halbe Stunde lang in zwei Töpfen. Als Geheimzutat verwendete die Klasse Vanilleschoten. Danach pürierten die Kinder die Masse mit einem Stabmixer und füllten sie in kleine Gläser. Natürlich durften die Kinder ihr selbstgemachtes Apfelmus kosten - und es war ein Genuss! :)

Mehr lesen...

Science Night - 3b SJ 22/23

Die Nacht von 9. Auf 10. März 2023 stand in der 3b ganz im Zeichen der Wissenschaft. Bei der „Science Night“ konnten die Kinder mit Unterstützung eines jungen Wissenschaftlers von „Science Pool“ mit Trockeneis, Feuer und Regenbogenfolie experimentieren und forschen. Staunen macht hungrig – da kam die abendliche Stärkung in Form von Pizza und Rohkoststicks wie gerufen. Danach hieß es ab in den Schlafsack und gute Nacht. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück dieses spannende Erlebnis a

Mehr lesen...

Projektwoche am Appelhof - 4b SJ 23/24

Nach der Anreise per Bahn ging es für die 4b gleich los mit den Abenteuern am Appelhof: Schatzsuche, Ponyreiten, Lagerfeuer, Trampolin, Streichelzoo, Fackelwanderung, Disko sowie gruppendynamische Spiele wie Staudammbau, Spinnennetz-Escape-Game und Floßbau ließen keinen Platz für Langeweile. Voller neuer und die Klassengemeinschaft stärkender Eindrücke konnte die 4b so vergnügt ins letzte gemeinsame Schuljahr starten.

Mehr lesen...

3a Unsere Lesestartwochen 23/24

Wie jedes Schuljahr starteten wir alle bereits in der 2. Schulwoche mit den Lesestartwochen. Wir hatten dafür die "Themenbox" des BPZ angefordert und somit genug Lesestoff zum Schmökern!

Mehr lesen...

Harry Potter Night 4b

Ende Mai verbrachte die 4b eine "zauberhafte" Lesenacht in der Klasse. Diese war der Abschluss unseres Leseprojektes "Harry Potter und der Stein der Weisen".

Mehr lesen...

Projekttage 4b

Mitte Juni war es endlich soweit. Die 4b fuhr in den Nationalpark Donauauen um dort drei unvergessliche Projekttage zu verbringen. Mit unserem Ranger Christian ging es bei herrlichem Wetter auf Schlauchbootexkursion, zum Tümpeln und ins Mikrotheater. Der wunderschöne Abschluss war das gemeinsame Singen beim Lagerfeuer. Danke, für diese tollen Tage!

Mehr lesen...

2c - Besuch der Imkerschule

Anfang Juni besuchte die 2c die Imkerschule Wien im Donaupark. Die Kinder durften ihr Wissen aus dem Sachunterricht festigen und durch die Beobachtung der Bienen im Schaubienenstock hautnah das Leben der Bienen studieren.

Mehr lesen...